<< zurück |
Home |
JWD-Nachrichten |
Teilen
| 18.10.2015 12:20 Buchempfehlung: ARD & Co – Wie Medien manipulieren Zwischen Sturm der Liebe und Musikantenstadl geht´s ans Eingemachte: Putin ist böse, Klitschko gut, Griechenland unersättlich, Bahnstreiks untragbar, Kuba zu sozialistisch, Assad ein Schlächter, Diktaturen abscheulich, außer die in Saudi-Arabien, Katar, Bahrain und die anderen selbst geschaffenen. Der alltägliche Brei ist angerichtet und wird auch an diesem Montag oder Dienstag über die werte Zuschauer- und Leserschaft ausgeschüttet. Die Bundeswehr schafft Frieden, die NATO auch, die USA sowieso nur Russland nicht. Mit kleinen aber feinen Tricks werden Feindbilder erzeugt, der Sozialstaat abgebaut, Politiker und Unternehmen in Szene gesetzt und Kriege vorbereitet. [Quelle: Propagandaschau] JWD
In diesem ersten Band in der Reihe ARD & Co. beschreiben 17 Autoren und Autorinnen in verschiedenen Beiträgen Beispiele und Strukturen von zielgerichteter Informationsvermittlung und Manipulationen aus den letzten Jahren, darunter der Ukraine-Konflikt, Griechenland, Russland, Syrien, Frauenrechte, Uranmunition, Iran, Kaukasus-Krieg, Kosovo, Irak. Zitate aus dem Buch Eckart Spoo Wieder einmal wurde dem geneigten Fernsehpublikum eines dieser gehässigen Bilder Wladimir Putins geboten, weitab von einer auch nur halbwegs sachlichinformativen Berichterstattung. Aber solche Schäbigkeiten finden sich fast täglich in unseren Presseerzeugnissen und in zahlreichen anderen Fernsehsendungen, sogar in dem viel gesehenen ZDF-heute-journal. Moderiert von Claus Kleber wurde uns beispielsweise am 9. Februar 2015 zuerst ein brennendes Haus in Donezk gezeigt, dann eine weinende Frau und verzweifelte Menschen vor den Tru¨mmern ihrer Existenz, danach rollte ein Panzer der Separatisten ins Bild, als ob sie ihre eigenen Häuser zerstörten, ihre Städte in Grund und Boden bombten. Wolfgang Bittner Die Darstellung des Krieges in Syrien wird in den deutschen Medien fast ausschließlich aus Sicht der „Opposition“ gespiegelt, die sich im Ausland befindet, anonym äußert oder bewaffneten Gruppen angehört. Twitter-Meldungen des selbsternannten IS finden mehr Aufmerksamkeit als eine Erklärung des syrischen Außenministeriums. Und sollten doch Äußerungen der Regierung verbreitet werden, geschieht das selten in der gebotenen Neutralität. Stattdessen sind diffamierende Untertöne und verächtliche Charakterisierungen an der Tagesordnung. Karin Leukefeld Am Beispiel des Einsatzes der Bundeswehr werden der Wandel und die zunehmenden Defizite besonders deutlich. Statt vor Kampfeinsätzen zu warnen, die sich abzeichneten, wurde fu¨r diese geworben, indem Soldaten zu Helfern in Uniform stilisiert wurden. Angebote der Bundeswehr, die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten mit Steuergeldern zu subventionieren, wurden vor dem Hintergrund zunehmender Finanzprobleme der Redaktionen angenommen. Ulrich Tilgner Währenddes Kaukasus-Krieges und danach war die Haltung fu¨hrender westlicher Politiker und bedeutender Medien eindeutig. Russland war zweifelsfrei der Schuldige. Einzig an der Frage, ob die Zuru¨ckhaltung des Westens eine Stärke oder eine Schwäche sei, schieden sich die Geister. 2009 wurde ein von der Europäischen Union in Auftrag gegebener Untersuchungsbericht veröffentlicht. Die Kommission wies nach, dass der georgische Präsident Saakaschwili mit seinem Angriff keineswegs auf eine russische Invasion reagierte, sondern den Krieg selbst begonnen hatte. Andreas von Westphalen Am 4. Juni 1961 ging Panorama auf Sendung. Auf den Tag genau 54 Jahre später wirkt Moderatorin Anja Reschke den Tränen nah: „Es hat sich etwas verändert zwischen Publikum und Medien. […] Gelogen, manipuliert, einseitig, gleich – geschaltet – solche Vorwu¨rfe nehmen zu. Gegenu¨ber der gesamten Presse. Die Redaktionen von Nachrichtensendungen, Radiostationen, Zeitungen, Onlinemedien werden u¨berflutet von Beschwerden und bösen Kommentaren.“ Frau Reschke erweckt den Eindruck einer redlichen Bu¨rgerin, die fassungslos miterleben muss, wie durchgeknallte Horden ihr Eigenheim kurz und klein schlagen. Unbegreiflich, dieser Aufstand des Mobs. Was sind das u¨berhaupt fu¨r Leute? Walter van Rossum Während der lateinamerikanischen Diktaturen gab es Interesse in Deutschland an dem Demokratisierungsprozess. Danach versickerte es. Jetzt muss ich nach einem Zusammenhang mit Deutschland suchen, wenn ich ein Thema unterbringen will. Ein deutscher Schäferhund scheint wichtiger als ein gesellschaftlicher Prozess. Einen guten Vorschlag auszuarbeiten, macht viel Arbeit. Was ich im Internet finde, entspricht selten der Realität, und das Internet ist erst relativ jung. Interview mit Gaby Weber Dass neben PR-Agenturen auch Geheimdienste bei der Erfindung, Etablierung und Verbreitung derlei kriegsbefu¨rwortender Narrative und Spins eine entscheidende Rolle spielen, belegt ein von WikiLeaks 2010 veröffentlichtes CIA-Dokument, in dem es unter anderem heißt: „Die afghanischen Frauen sind der ideale Botschafter, um den Kampf der ISAF-Truppen gegen die Taliban human erscheinen zu lassen.“ Jörg Becker und Jens Wernicke Einige News schaffen es in die News, andere nicht. Das wäre nicht weiter problematisch, wenn nicht immer wieder relevante und fu¨r weite Teile der Gesellschaft interessante Nachrichten dabei unter den Redaktionstisch fallen wu¨rden. Hektor Haarkötter Die Leitartikel der Su¨ddeutschen Zeitung u¨ber die Monate der Verhandlungen 2015 sind dominiert von einer zum Prinzip geronnenen Gegenu¨berstellung von verantwortungsloser griechischer Regierung und prinzipientreuem Handeln der Geldgeber. So kommentiert Stefan Kornelius unter dem Titel „Ins Graos“ am Tag der „Einigung“ mit der griechischen Regierung (13. Juni 2015) die „Harakiri-Politik der Regierung Tsipras“, die eine „Vertrauensimplosion“ verursacht habe, mit einem „Maximalschaden fu¨r die Menschen, denen er zu dienen versprochen hat“. David Goeßmann „ARD & Co.“ von Ronald Thoden (Hg.) | Selbrund Verlag
Link zum Originaltext bei ' Propagandaschau '
..hier
|